[garrioPRO] Nutzerhandbuch
1 Login
2 Organisatorische Funktionen
2.1 Patientensuche
Die Patientensuche ermöglicht Ihnen schnellen Zugriff auf Patientendaten und deren medizinische D...
2.2 Patientenübersicht
Zur Patientenübersicht gelangt man über den Reiter Patientenmanagement in der Hauptmenüleiste. K...
2.3 Tagesliste
Zur Tagesliste gelangt man über den Reiter Patientenmanagement in der Hauptmenüleiste oder wählt...
2.4 Wartezimmer / Räume
Möchte man einen Patienten, zu einem Raum hinzufügen, öffnet man die Karteikarte des Patienten un...
3 Patientenverwaltung
3.1 Patienten manuell anlegen
Um einen Patienten manuell bzw. im Ersatzverfahren zu erstellen, klickt man auf den Reiter Patien...
3.2 Patientendaten mithilfe eines stationären Kartenlesegerätes einlesen
Um einen Patienten aufzunehmen und seine Daten über ein stationäres Kartenlesegerät einzulesen, b...
3.3 Patientendaten mithilfe eines mobilen Kartenlesegerätes übertragen 🚧
3.4 Patientendaten in der Seitenleiste
Beim Aufruf eines Patienten, findet man auf der linkten Seite eine Seitenleiste, in der sich wich...
3.5 Patienten einschreiben (HzV/FaV)
Einschreibung von Patienten Wird bei einem Patienten eine Versichertenkarte eingelesen, erfolgt ...
3.6 Patientenübersicht
Patientenübersicht/ Selektivverträge/ nicht übermittelte Einschreibungen Öffnet man die Patien...
4 Dokumentation in der Patientenakte
4.1 Behandlungsverlauf
Der Behandlungsverlauf zeigt die Dokumentationen, wie Anamnese Diagnose, Notizen etc. im Patiente...
4.2 Dokumentation in der Dokumentationsleiste
Hat man ein Patientenprofil aufgerufen, findet man im unteren Bereich des Behandlungsverlaufs die...
4.3 Wiederherstellungsmodus
Mit Aktivieren des Wiederherstellungsmodus erhält der Nutzer eine Übersicht über die erstellten, ...
4.4 Aufrufen von Textmodulen
Textmodule, die auf der Admin Webseite erstellt wurden, können über innerhalb der Patientenakte a...
4.5 Aufrufen von Aktionsketten
Um eine Aktionskette aufzurufen, muss man ein Patientenprofil öffnen und in der Dokumentationslei...
4.6 Dokumentation Selektivverträge (HzV/FaV)
Dokumentation Sobald eine Vertragsteilnahme aktiviert ist und ein automatischer oder manueller S...
5 Verordnungen
5.1 Medikation
Um das Medikationsmodul nutzen zu können, muss zum einen ein Patient angelegt sein sowie ein zuge...
5.2 Bundeseinheitlicher Medikationsplan (BMP)
Standardmäßig erfolgt die chronologische Anzeige der verordneten Medikamente, insofern kein Medik...
5.3 Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA)
Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) können von Ärzten und Psychotherapeuten verordnet werden, ...
5.4 Hilfsmittel
Um zu den Hilfsmitteln zu gelangen, muss man ein Patientenprofil aufrufen und dort auf den Reiter...
5.5 Heilmittel
Das Heilmittelmodul kann aus der Patientenakte heraus über den Button Heilmittel geöffnet werden....
6 Formulare und Dokumente
6.1 Formulare
Um ein Papierformular wie eine Überweisung zu erstellen, ruft man das jeweilige Patientenprofil a...
6.2 Briefschreibung
Um einen Brief zu erstellen, öffnet man zuerst die das Patientenprofil und gibt in die Dokumentat...
6.3 Digitale Dokumente (eAU, eRezept, eArztbrief)
Die für den jeweiligen Patienten erstellten digitalen Dokumente eRezept und eAU sind über das Hau...
6.4 Dokumentenmanagement
Das Dokumentenmanagement ist über das Hauptmenü über den Button Statistik zu finden. In dieser A...
7 Abrechnung
7.1 KV Abrechnung
Zur KV-Abrechnung gelangt man über das Hauptmenü Abrechnungsübersicht . Die Abrechnung wird in dr...
7.2 SV Abrechnung
Abrechnung Abrechnung Hauptmenü → (SV-Abrechnung) hier haben sie die Möglichkeit zwischen Quarta...
7.3 DMP Abrechnung
Allgemeines In diesem Kapitel wird die Durchführung der Abrechnung, für DMP-Patienten erklärt. H...
7.4 Patientenquittung
Möchte man eine Patientenquittung für einen gesetzlich Versicherten Patienten erstellen, muss das...
7.5 Privatabrechnung
Um eine Privatabrechnung für einen Patienten zu erstellen, muss ein Privat- oder Igel Schein erst...
8 Katalogübersicht
Innerhalb der Katalogübersicht können Einstellungen zu den aufgelisteten Katalogen getroffen werd...
8.1 EBM-Leistungsziffern
Der einheitliche Bewertungsmaßstab (EBM) ist das Vergütungssystem der vertragsärztlichen bzw. ver...
8.2 Orientierungswert
Der Euro-Preis der Leistungen wird auf Grundlage des bundeseinheitlichen Punktwertes als Orientie...
8.3 GOÄ-Ziffern
Die Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) bildet die rechtliche Grundlage der Abrechnung von Leistungen...
8.4 Gesetzliche Krankenversicherung
In garrioPRO gelangt man über die Katalogübersicht im Hauptmenü zur Übersicht der gesetzlichen Kr...
8.5 Private Versicherung
In garrioPRO gelangt man über die Katalogübersicht im Hauptmenü zur Übersicht der privaten Kranke...
8.6 Sachkosten
In garrioPRO gelangt man über die Katalogübersicht im Hauptmenü zur Übersicht der Sachkosten. In ...
8.7 Externe Ärzte
Über den Menüpunkt Katalogübersicht im Hauptmenü findet man den Punkt Externe Ärzte. In diesem Be...
8.8 Blankoziffern
Um eine Blankoziffer neu anzulegen, geht man über die Hauptmenüleiste auf den Reiter Blankoziffer...
8.9 DMP-Datenannahmestellen verwalten
Jeder Arzt, der über eine DMP-Zulassung verfügt, ist verpflichtet die Dokumentationen der DMP-Pat...