Erweiterte Suche
Suchergebnisse
128 Ergebnisse gesamt
garrioCOM Messenger-Dienst als App zur Taskleiste (Windows) hinzufügen
Chrome Browser Geben Sie garrioCOM careprovider in die Adressleiste des Chrome Browsers ein und rufen Sie die Seite auf. Klicken Sie auf die drei Punkte im rechten, oberen Bereich des Fensters (siehe Pfeil im Bild). 3. Klicken Sie nun auf (1) "Strea...
Sicherheit
Benutzerkonto Für die Nutzung von garrioCOM wird ein Benutzerkonto benötigt. Dieses Konto kann von Patienten bei der Registrierung in der garrioCOM Smartphone-App angelegt werden; bei Praxismitarbeitern (MFA, Ärzten) wird das Konto von einem Praxis-Administra...
Update 11.12.2024
Neue Funktionen Der garrioCOM Messenger erhielt am 11.12.2024 ein Update mit neuen Funktionen und Verbesserungen für noch mehr Benutzerfreundlichkeit. Praxis-App https://praxis.garrio.de/ Gesundheitspartner können verbundene Patienten entfernen und sie v...
Nutzung durch die Patienten
Allgemein Patienten kommunizieren in der Regel bevorzugt über die von der Praxis strukturiert vorbereiteten Fragebogen mit ebenjener Praxis. Die von der Praxis erstellten Fragebogen werden den Patienten für mobile Geräte optimiert in der garrioCOM-App angezei...
Meine Benutzerkonten werden nicht mehr angezeigt
Beschreibung des Problems Sie rufen die Praxis-Seite auf (https://praxis.garrio.de/ bzw. https://garrio.de/com/praxis/login) und es werden keine Benutzerkonten mehr angezeigt (siehe Bild)? Lösung Löschen Sie zunächst die Cookies in Ihrem Browser und aktiv...
Zentrale Speicherung des Sicherheitsschlüssels auf dem garrioCOM System
Wenn Sie möchten, dass Ihr Sicherheitsschlüssel im Garrio-System gespeichert wird, können Sie dies wie folgt aktivieren: Gehen Sie zum Menüpunkt Allgemeine Einstellungen. Wählen Sie anschließend den Unterpunkt Funktion aktivieren/deaktivieren. A...
Zentrale Speicherung des Sicherheitsschlüssels im garrioCOM- System
Der Sicherheitsschlüssel kann sowohl lokal auf dem eigenen Gerät als auch zentral im garrioCOM-System gespeichert werden. Um die zentrale Speicherung zu aktivieren, muss zuvor die entsprechende Berechtigung über die Admin-Website erteilt werden. Eine Anleitung...
1.1 Login
Das Login-Verfahren im Praxisverwaltungssystem ist der erste Schritt, um auf die verschiedenen Funktionen und Daten des Systems zugreifen zu können. Bitte beachten Sie die folgenden Hinweise, um sich erfolgreich anzumelden. Anlage eines Nutzerkontos Jeder Nu...
1.2 Zugriff verweigert und Passwort zurücksetzen
Im Falle einer Zugriffsverweigerung oder bei vergessenem Passwort muss sich an den jeweiligen Administrator der Praxis gewendet werden. Der Nutzer mit Administratorenrechten kann die Zugriffsberechtigungen entsprechend anpassen, sowie das Passwort für einen Nu...
3.2 Patientendaten mithilfe eines stationären Kartenlesegerätes einlesen
Um einen Patienten aufzunehmen und seine Daten über ein stationäres Kartenlesegerät einzulesen, benötigt man die elektronische Versichertenkarte des Patienten. Diese wird mit dem Chip nach unten und zu sich gerichtet, in das Kartenlesegerät eingesteckt. Anschl...
3.3 Patientendaten mithilfe eines mobilen Kartenlesegerätes übertragen 🚧
Update 16.01.2025
Neue Funktionen Der garrioCOM Messenger erhielt am 16.01.2025 ein Update mit neuen Funktionen und Verbesserungen für noch mehr Benutzerfreundlichkeit. Praxis-App Erreichbar unter https://garrio.de/com/praxis Neben eines Passworts ist es nun auch möglich,...
Überblick: Warum Sicherheit wichtig ist
Ihre Daten sind wertvoll – und schützenswert In der heutigen digitalen Welt sind unsere persönlichen Daten ein wertvolles Gut. Gerade im Gesundheitswesen sind diese Daten besonders sensibel und bedürfen eines besonderen Schutzes. Es geht um Ihre Privatsphäre,...
Grundlagen der Ende-zu-Ende-Verschlüsselung
Was ist Ende-zu-Ende-Verschlüsselung? Eine sichere Reise für Ihre Nachrichten Die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung ist wie ein sicherer Umschlag für Ihre Nachrichten. Nur der Empfänger kann diesen Umschlag öffnen und den Inhalt lesen. Auf dem Weg vom Absender zum...
Ihre Sicherheit in Ihren Händen – mit einer optionalen Komfortlösung
Wir haben bereits erklärt, wie die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung funktioniert und den Unterschied zwischen zentraler und dezentraler Schlüsselverwaltung erläutert. Nun möchten wir Ihnen eine optionale Komfortlösung vorstellen, die wir zusätzlich anbieten, und d...
Die verschiedenen Sicherheitsmechanismen in Ihrer App
Wir nehmen den Schutz Ihrer Daten sehr ernst. Deshalb haben wir in unserer App verschiedene Sicherheitsmechanismen implementiert, die ineinandergreifen und ein Höchstmaß an Sicherheit gewährleisten. Im Folgenden erklären wir Ihnen die wichtigsten dieser Mechan...
Unterscheidung zwischen Zugangsdaten und Verschlüsselung: Zwei verschiedene Schutzmechanismen
Oftmals werden die Begriffe "Zugangsdaten" und "Verschlüsselung" im Zusammenhang mit Sicherheit verwendet, aber sie bezeichnen zwei unterschiedliche Schutzmechanismen, die unterschiedliche Zwecke erfüllen. Es ist wichtig, den Unterschied zu verstehen, um die S...
Passkeys: Die Zukunft der sicheren Anmeldung
Passkeys sind eine neue und innovative Methode zur sicheren Anmeldung bei Apps und Websites. Sie bieten im Vergleich zu herkömmlichen Passwörtern eine deutlich höhere Sicherheit und sind dabei gleichzeitig einfacher zu verwenden. Was sind Passkeys? Stellen S...
Neues Passwort/ Benutzername und PIN-Code zum entsperren der App vergeben
Um Ihren Benutzernamen, Ihr Passwort oder den PIN-Code zum Entsperren der App zu ändern, folgen Sie bitte diesen Schritten: Avatar anklicken Tippen Sie oben rechts im Hauptmenü auf Ihr Profilbild (Avatar). Benutzerkonto v...
Anleitung: Einrichtung von 2FA-Authentifizierung oder Passkey
Um die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) oder einen Passkey einzurichten, folgen Sie bitte den untenstehenden Schritten: Benutzerkonto verwalten öffnen Gehen Sie zur „Benutzerkonto verwalten“-Seite, indem Sie auf Ihr Profilbild (Avatar) oben rechts...