Direkt zum Hauptinhalt

Häufig gestellte Fragen für Praxisnutzer

Wie/ wo kann ich als Praxis/ Pflegeeinrichtung garrioCOM bestellen?

Praxen/ Pflegeeinrichtungen können garrioCOM ganz unkompliziert über das Bestellformular auf der garrioCOM Website bestellen.

Wie stelle ich den garrioCOM Praxis Messenger-Dienst wieder her, nachdem der Browserverlauf gelöscht wurde?

 

HatWenn manSie den Browserverlauf gelöscht,scht sindhaben, werden auch die Zugangsdaten für den garrioCOM Messenger, die auf diesem Gerät gespeichert wurden, ebenfallswaren, gelöscht. Um den Zugang wiederwiederherzustellen, herzustellen,melden muss manSie sich auf der garrioCOM Adminwebseite anmeldenan. undNavigieren überSie denanschließend zum Reiter „Vertrauenswürdige Geräte“, erstellen Sie dort einen neuen "Magischen Verknüpfungslink" erstellen, und kopieren.kopieren AnschließendSie öffnetdiesen. manÖffnen Sie danach ein neues Browserfenster und fügtgen Sie den zuvor erstellten und kopierten Magischen Link in die BrowserleisteAdressleiste des neu geöffneten Browserfensters ein.

Wie verbinde ich ein Smartphone mit dem garrioCOM Messenger (Praxisversion)

Um vom Smartphone auf den garrioCOM Messenger- Dienst zugreifen zu können (und sich mit derIhrer eigenen Praxis verbinden),zu gehtverbinden, mangehen Sie wie folgt vor:

    1. Öffnen Sie die garrioCOM Messenger App auf demIhrem Smartphone öffnen.Smartphone.
    2. AufKlicken Sie auf „Profil des Gesundheitspartners“ klicken und stimmen Sie dem Zugriff auf die Smartphone-Kamera zustimmen.zu.
    3. Öffnen Sie den garrioCOM Messenger auf einem Praxis Praxis-PC öffnenund undklicken Sie auf den Account- Avatar (rechts oben)oben, klicken (siehe Bild).

  • Es erscheint ein Fenster, in dem manSie auf „Anmeldung bei der mobilen AppApp“ “ klicktklicken und anschließend den angezeigten QR-Code mit demIhrem Smartphone abscannt.scannen (siehe Bild).

Wie versendet ich Dateien/ Befunde/ Arztbriefe an Patienten/ Praxen

Dateien wie Arztbriefe, Befundmitteilungen und äÄhnliches können problemlos,problemlos wie folgt an Patienten oder Praxen versendet werden:

    1. ÜÖffnen Sie über die Anfragenpinnwand auf der garrioCOM Praxiswebseite den gewünschten Chat öffnenoder odererstellen Sie einen neuen Chat erstellen ( -> Link zur Anleitung folgt)Chat.

Bild 1

  • Anschließend klicken Sie auf das ( + ) Symbol, das sich im unteren Bereich des geöffneten Chatfensters, links neben der Tippleiste befindet. (siehe Bild1)
  • Nun klicken Sie die Schaltfläche „Datei senden“ an ( siehe Bild 2) ,suchen die gewünschte Datei aus Ihrem PC- Speicher raus und übertragen diese in den Chat.
Bild 2
  • Jetzt kann die Datei durch Betätigen der „Enter-Taste“ versendet werden.
Wo finde ich den QR-Code über den sich Patienten mit meiner Praxis verbinden können?
  • Öffnen Sie die garrioCOM Adminwebsite öffnen und einloggen
  • loggen
Sie
    sich
  • Praxisinformationen öffnen (siehe Bild)ein.

  • Navigieren Sie zu den Praxisinformationen (siehe Bild).

  • Ihr Praxis QR-Code befindet sich auf der rechten Seite des Bildschirms, diesen können Sie nun ausdrucken und in der Praxis/ Wartezimmer aufhängen und/ oder über den Downloadbutton herunterladen und auf Ihrer Praxiswebseite einpflegen. (siehe Bild)
Zurücksetzen des Sicherheitsschlüssels

HatWenn manSie den Sicherheitsschlüssel zu seinemIhrem Nutzerprofil verloren,verloren kannhaben, mankönnen IhnSie beimihn „Anmeldeprozess“während des Anmeldeprozesses zurücksetzen.

Dafür
    klickt
  1. Klicken manSie auf den Button „Sicherheitsschlüssel zurücksetzen“.
  2. und
  3. Bestätigen bestätigtSie diesenden Vorgang im nächsten Schritt.

!⚠️ Bitte beachten Sie, dass diedabei alle alten Nachrichten“ dabeiNachrichten verloren gehen. !⚠️

 

 

 

 

 

 

 

 

Updated on 5. August 2024

Videosprechstunde

Was ist erforderlich für die Teilnahme an einer Videosprechstunde?

Für die Teilnahme an einer Videosprechstunde benötigen Sie eine eigene Webcam, ein Mikrofon und einen modernen Browser. Unterstützt werden Google Chrome oder Mozilla Firefox.

Welche Sicherheitsmaßnahmen sind erforderlich?

Achten Sie darauf, dass während der Videosprechstunde keine unbefugte Person mithört und dass Ihr Gerät abgesichert ist (mit Virenschutz, Firewall usw.). Bitte beachten Sie, dass trotz aller technischen Maßnahmen Sicherheitsrisiken niemals vollständig ausgeschlossen werden können.

Werden meine Daten an Dritte weitergegeben?

Es werden keinerlei Informationen an Dritte weitergegeben. Während der Sprechstunde wird eine direkte Peer-to-Peer-Verbindung aufgebaut, bei der der Datenaustausch ausschließlich zwischen den beiden Sprechstundenteilnehmern stattfindet. Der Klarname des Patienten wird ebenfalls nur über diese Peer-to-Peer-Verbindung ausgetauscht und kann somit ausschließlich vom Arzt und keinem anderen Dritten eingesehen werden.

Was ist eine Peer-to-Peer Verbindung?

Im Kontext dieser Anwendung bezieht sich eine Peer-to-Peer-Verbindung auf eine direkte Verbindung zwischen den Teilnehmern der Videosprechstunde (Arzt und Patient). Um eine stabile Verbindung herzustellen, müssen die Adressen der beteiligten Nutzer ausgetauscht werden. Hierfür wird ein STUN-Server verwendet. Wenn es dem Server nicht möglich ist, den Adressaustausch durchzuführen (z. B. aufgrund einer zu restriktiv eingestellten Firewall), wird der Verbindungsaufbau abgebrochen. In solchen Fällen kann keine Videosprechstunde durchgeführt werden.

Wird die Internet-Kommunikation verschlüsselt?

Ja, Ihre Kommunikation wird durch verschiedene Protokolle abgesichert. Die Kommunikation mit dem Signal-Server erfolgt über TLS-Verschlüsselung. Eine eventuelle Dateiübertragung zum anderen Sprechstundenteilnehmer wird separat durch das DTLS-Protokoll verschlüsselt. Die verschlüsselte Übertragung von Medienströmen wie Video und Audio wird schließlich durch das SRTP-Protokoll gewährleistet.

Warum fordert mich mein Browser auf, bestimmte Rechte zu erteilen?

Ihr Browser fordert Sie auf, bestimmte Rechte zu erteilen, um bestimmte Funktionen und Zugriffe während der Videosprechstunde zu ermöglichen. Dies ist eine browser-spezifische Sicherheitsmaßnahme, die den Missbrauch von Kamera oder Mikrofon durch nicht vertrauenswürdige Seiten verhindert. Dies kann beispielsweise den Zugriff auf Ihre Kamera, Ihr Mikrofon oder andere Geräte betreffen, die für die reibungslose Durchführung der Videosprechstunde benötigt werden. Die Bereitstellung dieser Rechte ermöglicht eine optimale Nutzung der Funktionalitäten innerhalb der Videosprechstunde. Bitte gewähren Sie diese Rechte, um eine Videoverbindung starten zu können.

Wie viele Personen können an der Videosprechstunde teilnehmen?

Aktuell ist die Videosprechstunde für maximal zwei Personen (Arzt/Ärztin sowie Patient/Patientin) vorgesehen.

Klein- und Großgruppenvideosprechstunde

Die Möglichkeit zur Durchführung von Klein- und Großgruppenvideosprechstunden wird zur Zeit umgesetzt. Wir informieren Sie sobald das möglich ist.

Ist die Videosprechstunde KBV-zertifiziert?

Für unsere Videosprechstunde nutzen wir die zertifizierte Lösung doccura+ (doccuraplus, Bayerische TelemedAllianz GmbH, https://www.kbv.de/media/sp/liste_zertifizierte-Videodienstanbieter.pdf, Stand 18.01.2024).