Allgemein häufig gestellte Fragen
Browser- Sicherheit und Browser- Einstellungen
Hintergrund: Sicherheitsfaktor
Damit garrioCOM nach der Ersteinrichtung weiterhin wie vorgesehen funktioniert und aufgerufen werden kann ist die korrekte Konfiguration des verwendeten Browsers entscheidend.
Bei der Ersteinrichtung wird zunächst die Administrations-Anwendung von garrioCOM (https://admin.garrio.de) mit einem PC der Praxis verbunden. Die so hergestellte Verbindung zwischen Praxis und den garrio-Systemen im garrio-Rechenzentrum wird mittels auf dem Praxis-PC gespeicherten Daten verifiziert. Gleiches gilt für die Verbindung der Praxis-Anwendung von garrioCOM (https://praxis.garrio.de) mit den Arbeitsplätzen der Praxis.
Damit diese Verifizierung und Absicherung auch bei späteren Verwendungen der Applikationen einwandfrei funktionieren und garrioCOM von der Praxis genutzt werden kann, muss die Speicherung dieser Daten vom Browser zugelassen werden und – entscheidend – vom Browser dauerhaft behalten werden. Eine automatische Löschung dieser Daten führt dazu, dass garrioCOM nicht genutzt werden kann.
Inkognito-/Privater-Modus
Da es im Inkognito-/Privat-Modus keine Möglichkeit gibt die Daten zur Verifizierung der Arbeitsplätze zu erhalten (in diesem Modus wird nach Sitzungsende immer gelöscht), ist dieser Modus für die sinnvolle Nutzung von garrioCOM nicht geeignet und nicht empfohlen.
Selbstverständlich funktioniert garrioCOM weiterhin in diesem Modus, die Verifizierung der Arbeitsplätze muss dann jedes Mal durch die Wiederherstellung der Verbindung neu erfolgen.
Einstellungen des Browsers
Um die Funktion von garrioCOM sicherzustellen und gleichzeitig die nötigen Datenschutzeinstellungen einzuhalten müssen folgende Einstellungen im Browser (hier am Beispiel Firefox) vorgenommen werden.
Dazu müssen zunächst im Abschnitt Chronik folgende Einstellungen vorgenommen werden:
Ende-zu-Ende-Verschlüsselung von Nachrichten
E2EE = end-to-end-encryption
garrioCOM Messenger-Dienst zur Taskleiste hinzufügen (Beispiel Edge Browser)
Möchten Sie den garrioCOM Messenger zur Taskleiste hinzufügen, geht man wie folgt vor:
- Öffnen Sie den garrioCOM Messenger über den Edge-Browser.
- Klicken Sie auf die drei Punkte im rechten oberen Bereich des Fensters (siehe Pfeil im Bild).
3. Nun klicken Sie auf (1) „Apps“ und anschließend auf (2) „Diese Seite als eine App installieren“.
4. Es erscheint ein weiteres Fenster, in dem Sie erneut auf „Installieren“ klicken.
5. Im letzten Fenster wählen Sie den Bereich aus, an den die garrioCOM App angeheftet werden soll. (siehe Bild)
Updated on 10. April 2024
Zu beachten bei der Nutzung von Huawei-Smartphones und Android-Versionen unter 11
Bitte beachten Sie dass die Nutzung von garrioCOM auf Smartphones der Marke HUAWEI, derzeit nicht möglich ist, da der Hersteller des Nutzung von Google Play-Stores nicht unterstützt. Huawei verfügt jedoch über einen eigenen Play-Store. Hier prüfen wir aktuell ab wir diesen in Zukunft auch bedienen werde.
Für Android- Versionen: es werden Android-Versionen 11, 12,13, und 14 unterstützt. Für alle älteren Versionen gilt, Android- Smartphones bis Version 10 und älter gelten als unsicher und werden daher nicht unterstützt.