Direkt zum Hauptinhalt

6.3 Digitale Dokumente (eAU, eRezept)

Die für den jeweiligen Patienten erstellten digitalen Dokumente eRezept und eAU sind über das Hauptmenü mit dem Button  zu finden. In der eMuster-Center Übersicht gibt es die Ansicht eAU und eRezept. In dieser Ansicht werden alle eAUs sowie eRezepte mit dem entsprechenden Status dargestellt. Über die Filterfunktionen oder die Suche kann die Ansicht entsprechend eingeschränkt werden. Zusätzlich können Aktionen zu dem jeweiligen Eintrag über die drei Punkte auf der rechten Seite durchgeführt werden.

image.png

eAU versenden

Um eine eAU versenden zu können, muss die HBA-Verbindung überprüft werden, damit die elektronische Signierung durchgeführt werden kann und es muss eine Verbindung zum KIM-Dienst bestehen.

 

Möchte man eine eAU versenden, muss zuerst die HBA-Verbindung überprüft werden, damit die eAU auch signiert werden kann. Ist das erledigt, öffnet man das gewünschte Patientenprofil und ruft die eAU über den Reiter Formulare auf. Nachdem man die AU vollständig aufgefüllt hat, können die Einstellungen zur Signatur auf der rechten Bildschirmseite geprüft werden. Zusätzlich zum digitalen Übermitteln der eAU kann auch eine Kopie für die Versicherung, den Arbeitgeber und den Patienten erstellt werden. Klickt man auf speichern, wird die eAU vorerst nur abgespeichert, senden wird sie direkt versandt. Im Patientenprofil wird die eAU und Ihr Status (Versendet, gespeichert) angezeigt und kann, wenn gewünscht auch ausgedruckt werden.

eRezept versenden

{{bkmrk-erezept-um-ein-ereze}}

eArztbrief versenden

Um einen eArztbrief versenden zu können, muss die HBA-Verbindung überprüft werden, damit die elektronische Signierung durchgeführt werden kann und es muss eine Verbindung zum KIM-Dienst bestehen. 

 

Ist beides gegeben, öffnet man das gewünschte Patientenprofil und ruft durch die Eingabe der Tastenkombination BR den Arztbrief auf. Es öffnet sich der Arztbrief. Um einen eArztbrief zu versenden muss die Vorlage eArztbrief ausgewählt werden. Anschließend können die Daten wie in jedem Brief angepasst werden. Ist alles ausgefüllt, klickt man auf den Button Vorschau und kann anschließend den Brief elektronisch signieren, indem man auf den Button über KIM versenden klickt. Wurde der eArztbrief signiert, öffnet sich nun das Fenster, in das die Empfänger-E-Mail-Adresse angegeben wird, sowie die Beschreibung der E-Mail. Der eArztbrief wird als PDF und xml-Datei versendet. Durch Klicken auf senden wird der eArztbrief versendet und man gelangt wieder zurück in das Patientenprofil, wo man den eArztbrief nun in den Dokumentationen sehen kann. Der Status des Briefes (Empfangen, wird versendet, noch ausstehend, gespeichert usw.) wird durch einen Tag am Ende der Dokumentationszeile angezeigt.