5.2 Bundeseinheitlicher Medikationsplan (BMP)
Standardmäßig erfolgt die chronologische Anzeige der verordneten Medikamente, insofern kein Medikament gesucht wird. Verordnete Medikamente können mit Hilfe der Schaltfläche, wie im nachfolgenden Bild gezeigt, dem aktuellen Medikationsplan hinzugefügt werden. Zusätzlich kann jedes Produkt aus der Medikamentensuche dem Medikationsplan mit + Auf BMP übernehmen hinzugefügt werden.
Durch Wechsel der Ansicht von Verordneten Medikamenten in BMP werden alle dokumentierten Einträge des Bundeseinheitlichen Medikationsplans angezeigt. Die Darstellung ist im nachfolgenden Bild zu erkennen. Unter Punkt können dem Medikationsplan zusätzlich zu den Medikamenten Rezepte, Überschriften und Freitext hinzugefügt werden. Zusätzlich kann die Reihenfolge der Einträge angepasst werden. Über Drag and Drop kann jeder Eintrag beliebig verschoben und positioniert werden.
Ein aktueller Medikationsplan kann über Punkt ausgedruckt werden. Um einen externen Medikationsplan einzuscannen, wählt man den Button der mit gekennzeichnet ist. Falls es zu Unterschieden zwischen dem eingescannten und bestehenden BMP kommen sollte, werden die Unterschiede farblich hervorgehoben. In dem darauffolgenden Button, der mit gekennzeichnet ist, können Patienteninformationen wie beispielsweise Allergien hinzugefügt werden. Mit dem letzten Button kann die Gültigkeit der Medikamente mit der Datenbank überprüft werden.
Alle Aktionen werden im Behandlungsverlauf automatisch dokumentiert und können von hier nachvollzogen werden. Im Falle von gespeicherten Verordnungen, wird man darauf hingewiesen diese auszudrucken, um die Verordnung zu vervollständigen.