Fragebogen

In diesem Kapitel wird die Erstellung und Funktion der Fragebogen erläutert, die Praxen/Pflegeeinrichtungen ihren Patienten zur Verfügung stellen können.

Fragebogen - Warum? Nutzen?

Die Fragebogen dienen der schnelleren und reibungslosen Generierung von benötigten Patienteninformationen, wobei die Art und Veröffentlichung der Fragebogen jeder Praxis individuell freisteht. Zur Erleichterung des Praxisalltags können Praxen beispielsweise Anamnesebogen oder Datenschutzeinwilligungserklärungen, Überweisungsanfragen, AU-Anfragen und vieles mehr erstellen. Die Patienten haben die Möglichkeit, die Anfrage-Fragebogen mittels der garrioCOM-App auszufüllen und an die Praxis zurückzusenden. Die Praxis kann gezielt Informationen abfragen und Rückfragen aufgrund unklarer Mitteilungen der Patienten werden reduziert. Zudem werden die Praxismitarbeiter entlastet und die Kommunikation mit den Patienten erfolgt klarer und strukturierter.

questionnaire-web-mobile-side-by-side.png

Fragebogen für Patienten

Überblick

Um eine strukturierte Form der Patientenanfragen zu gewährleisten und eine übermäßige Länge zu vermeiden, haben Sie die Möglichkeit, individuell angepasste Anfrage-Fragebögen für Ihre Patienten zu erstellen und zur Verfügung zu stellen. Diese Fragebögen dienen der Erfassung der erforderlichen Informationen und können beispielsweise Terminanfrage-Fragebögen, AU-Anfrage-Fragebögen, Anamnesebögen usw. umfassen. Die von uns erstellten Anfrage-Fragebögen finden Sie auf der garrioCOM Messenger Praxis-Webseite unter dem Menüpunkt „Fragebogen“ in der Hauptmenüleiste. Über diesen Menüpunkt können Sie die Fragebögen verwalten und eigene Anfrage-Fragebögen erstellen.

Bild1: Hauptmenü Fragebogen 

Neuen Fragebogen erstellen

Über den Button "Fragebogen Hinzufügen" erstellen Sie einen neuen Fragebogen.

Bild 2: Fragebogen erstellen

Fragebogenkategorien

Über den „Hinzufügen-Button“ haben Sie die Möglichkeit, Felder und Abschnitte zu einem Fragebogen hinzuzufügen. Nutzen Sie diese Anleitung, um verschiedene Feldtypen einzufügen und die verfügbaren Funktionen zu verwenden.

Alle Fragebogenkategorien (Blöcke)

Fragebogen Kategorien

Abschnitt

Anwendung: Nutzen Sie Abschnitte, um Fragebögen übersichtlich zu strukturieren, z. B. für einen Anamnesebogen.

Vorgehen:

  1. Klicken Sie auf den „Hinzufügen-Button“
  2. Wählen Sie die Option „Abschnitt“
  3. Geben Sie die erforderlichen Inhalte ein, wie:
    1. Vor- und Nachname
    2. Geburtsdatum
    3. Weitere personenbezogene Daten
  4. Für jeden weiteren Abschnitt wiederholen Sie den Vorgang

Texteingabe

Anwendung: Ideal für offene Fragen, z. B. in Rückmeldungsfragebogen.

Beispiele:

Vorgehen:

  1. Klicken Sie auf den „Hinzufügen-Button“
  2. Wählen Sie die Option „Frage zur Texteingabe“
  3. Formulieren Sie Ihre Frage und speichern Sie diese

Ja-Nein-Frage

Anwendung: Für Fragen, die mit „Ja“ oder „Nein“ beantwortet werden können.

Beispiele:

Vorgehen:

  1. Klicken Sie auf den „Hinzufügen-Button“
  2. Wählen Sie die Option „Ja-Nein-Fragen“
  3. Geben Sie die Frage ein und speichern Sie diese

Multiple-Choice-Frage

Anwendung: Für Fragen mit mehreren Antwortmöglichkeiten.

Beispiel: 

Vorgehen:

  1. Klicken Sie auf den „Hinzufügen-Button“
  2. Wählen Sie die Option „Multiple-Choice-Fragen“
  3. Geben Sie die Frage ein und legen Sie die Antwortmöglichkeiten fest

Datum und Uhrzeit

Anwendung: Für Datums- oder Zeitangaben, z. B. bei AU-Verlängerungen.

Beispiel: 

Vorgehen:

  1. Klicken Sie auf den „Hinzufügen-Button“
  2. Wählen Sie die Option „Datum und Uhrzeit“
  3. Speichern Sie die Felder entsprechend

PZN-Eingabe

Anwendung: Für Rezeptanfragen oder die Mitteilung der erforderlichen Medikamente steht Ihnen folgende Option zur Verfügung: Sie können entweder den PZN-Barcode auf der Verpackung scannen, ein Foto der Verpackung bzw. des Medikaments anfertigen oder die PZN direkt eingeben. Alternativ können Sie auch ein optionales Freitextfeld verwenden.

Vorgehen:

  1. Klicken Sie auf den „Hinzufügen-Button“
  2. Wählen Sie die Option „PZN-Eingabe“
  3. Geben Sie die erforderlichen Angaben ein

Unterschrift

Anwendung: Für die Erstellung von Fragebogen, wie beispielsweise Datenschutzerklärungen oder Vollmachten, ist es erforderlich, eine Unterschrift des Patienten einzuholen. 

Vorgehen:

  1. Klicken Sie auf den „Hinzufügen-Button“
  2. Wählen Sie die Option „Unterschrift“
  3. Fügen Sie das Unterschriftenfeld an der gewünschten Stelle ein.

Neuen Abschnitt oder neue Frage hinzufügen

Für jede weitere Frage oder einen neuen Abschnitt:

  1. Klicken Sie erneut auf den „Hinzufügen-Button“
  2. Wählen Sie die gewünschte Option und fahren Sie mit der Eingabe fort.

Importieren und exportieren

Einen Fragebogen importieren

Es besteht die Möglichkeit, gesicherte (siehe unten stehende Anleitung zum Export eines Fragebogens) oder fremde Fragebögen (beispielsweise von garrioCOM) zu Ihren bereits vorhandenen Fragebögen hinzuzufügen und sie für Ihre Zwecke anzupassen.

Dazu öffnen Sie in Ihrer Praxis-App das Modul "Fragebogen" (1) und wählen anschließend die Funktion zum Importieren (2) aus.

Es öffnet sich ein Dialog, dessen Verlauf Sie bitte wie beschrieben durchlaufen. Nach Abschluss des Vorgangs finden Sie den soeben importierten Fragebogen in der Liste Ihrer Fragebogen.

Einen Fragebogen exportieren

Selbst erstellte Fragebogen können in einer Datei auf dem Computer gespeichert werden. Dies empfiehlt sich insbesondere, um vor Änderungen die bisherige Variante zu sichern. Eine weitere Option ist die Bereitstellung des Fragebogens für den Einsatz in einer anderen Praxis.

Dazu öffnen Sie in Ihrer Praxis-App das Modul "Fragebogen" (1) und wählen anschließend beim gewünschten Fragebogen die Funktion zum Exportieren (2) aus. Die Datei wird daraufhin sofort auf Ihren Computer heruntergeladen. Die Weiterverarbeitung der Datei kann anschließend erfolgen.

Fertige Fragebogen für Ihre Praxis

Fertige Fragebogen für Ihre Praxis finden Sie in unserem Downloadbereich. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, Fragebogen mit anderen garrioCOM-Nutzern über die oben beschriebenen Funktionen für Import und Export auszutauschen.

Nutzung durch die Patienten

Allgemein

Patienten kommunizieren in der Regel bevorzugt über die von der Praxis strukturiert vorbereiteten Fragebogen mit ebenjener Praxis. Die von der Praxis erstellten Fragebogen werden den Patienten für mobile Geräte optimiert in der garrioCOM-App angezeigt. Dadurch wird das lästige Ausfüllen von Papierdokumenten überflüssig und die Beantwortung von Fragen der Praxis kann strukturiert erfolgen. Rückfragen bleiben so weit wie möglich die Ausnahme.

Patienten wählen selber

Die empfohlene Art der Kontaktaufnahme seitens der Patienten ist über die von der jeweiligen garrioCOM-Praxis für die Verwendung freigegebenen Fragebogen. Diese werden den Patienten direkt auf der Startseite angezeigt. Für die verschiedenen Anfragearten stehen den Praxen eigene, angepasste Fragebögen zur Verfügung.

garrioCOM Fragebogen Patienten Liste

Die Patienten werden angewiesen, die Fragebögen gewissenhaft auszufüllen und die erforderlichen Informationen zu liefern. Im vorliegenden Fall betrifft es eine Rezeptanforderung, bei der die PZN der Medikamentenverpackung sowie ein Foto der Verpackung eingescannt werden. Damit hat die Praxis alle erforderlichen Informationen und es ist keine weitere Rückfrage mehr notwendig.

garrioCOM Fragebogen Patient Detail Rezept

Fragebogen Patienten gezielt zuweisen

In einigen Fällen kann es von Vorteil sein, wenn ein Patient bereits vor dem ersten Besuch bestimmte Formulare ausfüllt. Dies kann beispielsweise der Fall sein, wenn es sich um den Anamnesefragebogen oder das Datenschutzblatt handelt. 

Zu diesem Zweck wird dem Patienten in einer bestehenden oder neu angelegten Anfrage ein oder mehrere Fragebogen zugewiesen. Diese sind innerhalb der gesetzten Frist vom Patienten auszufüllen und einzureichen. Die so gebündelten Fragebogen verbleiben in der verwendeten Anfrage.

garrioCOM Fragebogen Patienten zuweisen 12024-12-13 17_01_27-Einstellungen.pnggarrioCOM Fragebogen Patienten zuweisen 3

Patienten erhalten eine Mitteilung ihrer garrioCOM-App und können in der Folge die Fragebögen ausfüllen und einreichen.

WhatsApp Image 2024-12-13 at 17.28.01.jpeg